de:jltk:intro1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
de:jltk:intro1 [2023/12/15 12:47] jltkde:jltk:intro1 [2023/12/18 08:38] (aktuell) jltk
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Erste Schritte mit jltk ====== ====== Erste Schritte mit jltk ======
-{{ :0_global:jltk:firststeps_win.png?direct&150|}}Zwei grundlegende Klassen von jltk sind die Klassen //Window// und //Pen//. Objekte der Klasse //Window// stellen ein Fenster auf dem Bildschirm zur Verfügung. Objekte der Klasse //Pen// stellen einen virtuellen Stift zur Verfügung, mit dem man auf diesem Fenster malen kann.+{{ :0_global:jltk:firststeps_win.png?direct&150|Fenste rund Stift erzeugen}}Zwei grundlegende Klassen von jltk sind die Klassen //Window// und //Pen//. Objekte der Klasse //Window// stellen ein Fenster auf dem Bildschirm zur Verfügung. Objekte der Klasse //Pen// stellen einen virtuellen Stift zur Verfügung, mit dem man auf diesem Fenster malen kann.
  
 Die Abbildung rechts zeigt so ein Fenster, auf das der Stift eine eckige Spirale gemalt hat. Die Abbildung rechts zeigt so ein Fenster, auf das der Stift eine eckige Spirale gemalt hat.
  
-Im folgenden Beispiel werden Objekte dieser beiden Klassen jetzt "händisch" erzeugt und genutzt.+Im folgenden Beispiel werden Objekte dieser beiden Klassen jetzt "händisch" erzeugt und genutzt. [[de:jltk:intro1#schnelldurchgang|Unter Schnelldurchgang unten]] findest du die Screenshots für dieses Beispiel ohne Beschreibung.
  
  
Zeile 27: Zeile 27:
 Für die folgenden Aufgaben musst du ggf. das Gemalte wieder löschen. Auch das Fenster kann Aufträge entgegennehmen. Mit dem Auftrag //clear()// kann man den Bildschirm löschen. Für die folgenden Aufgaben musst du ggf. das Gemalte wieder löschen. Auch das Fenster kann Aufträge entgegennehmen. Mit dem Auftrag //clear()// kann man den Bildschirm löschen.
  
-Mit dem Auftrag //showGrid()// kann man sich ein Koordinatensystem einblenden lassen.+Mit dem Auftrag //showGrid()// kann man sich ein Koordinatensystem einblenden lassen. Mit dem Auftrag //hideGrid()// kann man das Koordinatensystem wieder ausblenden.
  
 <alert type="warning">**Beachte:** Solltest du das Fenster und den Stift neu erzeugen, musst du unbedingt die Reihenfolge einhalten. Zuerst muss das Fenster erzeugt werden, dann der Stift.</alert> <alert type="warning">**Beachte:** Solltest du das Fenster und den Stift neu erzeugen, musst du unbedingt die Reihenfolge einhalten. Zuerst muss das Fenster erzeugt werden, dann der Stift.</alert>
  
 +**Aufgabe 1:**
   - Zeichne mit dem Stift einige Figuren auf das Fenster.   - Zeichne mit dem Stift einige Figuren auf das Fenster.
   - Zeichne ein gleichseitiges Dreieck.   - Zeichne ein gleichseitiges Dreieck.
Zeile 39: Zeile 40:
   - Erzeuge zwei weitere Stifte und bewege sie irgendwohin. Zeichne abwechselnd etwas mit diesen Stiften.   - Erzeuge zwei weitere Stifte und bewege sie irgendwohin. Zeichne abwechselnd etwas mit diesen Stiften.
   - Zeichne mit dem Stift einen Kreis. Schalte den Stift in den Radiermodus und zeichne den Kreis erneut.   - Zeichne mit dem Stift einen Kreis. Schalte den Stift in den Radiermodus und zeichne den Kreis erneut.
 +
 +**Aufgabe 2:** Ändere den Fenstertitle auf "Erste Schritte" und die Hintergrundfarbe auf rot.
 +
 +**Aufgabe 3:** Gib in die Direkteingabe in //bluej// (unten rechts) ''pen1.drawCircle(50);'' ein. Beschreibe was passiert und probiere andere Eingaben.
 +{{ :0_global:jltk:intro:direct_input_bluej.png?direct&300 |}}
          
 ===== Schnelldurchgang ===== ===== Schnelldurchgang =====
 <gallery nocrop> <gallery nocrop>
-:de:jltk:intro:intro_1.png  Wähle //Werkzeuge -> Klasse aus Bibliothek verwenden...// +:de:jltk:intro:intro_1.png Wähle Werkzeuge -> Klasse aus Bibliothek verwenden... 
-:de:jltk:intro:intro_2.png +:de:jltk:intro:intro_2.png jltk.Window eingeben und Konstruktor wählen 
-:de:jltk:intro:intro_3.png +:de:jltk:intro:intro_3.png Parameter eingeben 
-:de:jltk:intro:intro_4.png +:de:jltk:intro:intro_4.png Ein neues Fenster 
-:de:jltk:intro:intro_5.png +:de:jltk:intro:intro_5.png Fenster-Objekt auf der Werkbank 
-:de:jltk:intro:intro_6.png +:de:jltk:intro:intro_6.png jltk.Pen eingeben und Konstruktor wählen 
-:de:jltk:intro:intro_7.png +:de:jltk:intro:intro_7.png Fenster- und Stift Objekt auf der Werkbank 
-:de:jltk:intro:intro_8.png +:de:jltk:intro:intro_8.png Auftrag down() wählen 
-:de:jltk:intro:intro_9.png +:de:jltk:intro:intro_9.png Auftrag setPosition(pX,pY) wählen 
-:de:jltk:intro:intro_10.png +:de:jltk:intro:intro_10.png Parameter für setPosition() eingeben 
-:de:jltk:intro:intro_11.png+:de:jltk:intro:intro_11.png Fenster mit Zeichnung des Stifts.
 </gallery> </gallery>
  
  
  • de/jltk/intro1.1702640846.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2023/12/15 12:47
  • von jltk